Der Newsletter kann per Mail mit dem Betreff "Newsletter" bestellt werden: info@dastreffendewort.at
Zitat des Monats
„Schreiben heißt, sich Fesseln anlegen. Doch aus diesen Fesseln selbst erwächst die Möglichkeit einer ungeheuren schwindelerregenden Freiheit.“
(Leïla Slimani in: Der Duft der Blumen bei Nacht)
Schreibangebote
11.4.2025
Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Schreiben wirkt!
Viele Jugendliche sind spätestens seit Corona verunsichert und bedrückt. Etwas zu Papier zu bringen, kann zu einer Entlastung und dazu beitragen, Ordnung in die Gedanken zu bringen. Das Mittel der Wahl ist kreatives Schreiben, bei dem in assoziativen Verfahren spontane Texte entstehen.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Methoden und Impulse des kreativen Schreibens kennen und probieren diese gleich selbst aus.
Zielgruppe: Lehrkräfte, Jugendarbeiter:innen und andere Personen, die in Beruf oder Ehrenamt Jugendliche begleiten
Veranstalter: Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Mitveranstalter: k+lv und POJAT
Zeit: Freitag, 14:30-19:00 Uhr
Ort: Haus der Begegnung, Innsbruck
Kosten: € 60,00
Anmeldung:
https://hdb.dibk.at/Termine/dialog-statt-kollision-jugendliche-anliegen-ernst-nehmen-schreiben-wirkt
26.4.2025
Schreiben mit allen Sinnen
In dieser kreativen Schreibwerkstatt regen wir den assoziativen Schreibfluss durch die Kraft der Farben, den Klang von Worten und Tönen, die Beschaffenheit von Objekten, mittels Geruchs- und Geschmackseindrücken an. Einen zusätzlichen Mehrwert liefert das Schreiben in einer wertschätzenden Gruppe.
Für Anfänger*innen und geübte Schreiber*innen gleichermaßen geeignet.
Bitte eigene Farben und Schreibzeug mitbringen.
Zeit: Samstag, 10:00 – 17:00 (inkl. Mittagspause)
Ort: VHS Innsbruck, 1. Stock, Raum 9
Kosten: € 88,00
Kurs-Nummer: W18-6005
Anmeldung: innsbruck@vhs-tirol.at oder 0512 58 88 82 0
3.-4.5.2025
Frauenliteratur – Männerliteratur
Online BÖS https://www.bös.at -Workshop
Gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Schreibweise von Autor:innen? Lange Zeit stießen schreibende Frauen bekanntlich auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen. Wie sind sie in der heutigen Literaturszene vertreten?
Der Workshop vermittelt frühe Beispiele weiblichen Schreibens, setzt sich mit der feministischen Literatur der Frauenbewegung sowie mit Publikationen aktueller Autorinnen auseinander (Skriptum inklusive).
Auch Literaturbeispiele von Autoren werden von uns zu Vergleichszwecken herangezogen.
Zeit: Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Kosten: € 220,00 – Normalpreis, € 200,00 – bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops, € 175,00 – Preis für Mitglieder des BÖS
Hier geht‘s zur Anmeldung: https://www.bös.at/schreibworkshops/frauenliteratur-maennerliteratur
Zusatzinfo: Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 1,0 Workshop
13.5.2025
Das Leben ist Geschichte: Autobiografische Kurztexte schreiben
Drücken Sie sich gern schriftlich aus, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Erinnerungen, Erlebnisse, Gedanken und Gefühle am besten auf Papier bringen sollen?
Verschiedenste Impulse, wie beispielsweise Bilder, Objekte, Musik etc. helfen Ihnen dabei, verschiedene Stationen Ihres Lebens zu reflektieren. Dadurch tauchen Sie in einen assoziativen Schreibprozess ein, der Sie zu spontanen Texten anregt, die Sie möglicherweise selbst überraschen werden. Der ermutigende Rahmen in einer wertschätzenden Gruppe unterstützt Sie zusätzlich.
Vorkenntnisse sind keine notwendig — alles, was entsteht, ist gültig.
Bitte Schreibutensilien mitbringen.
Zeit: Dienstag 13.5., 9:30-17:00 Uhr
Ort: Tagungshaus Wörgl
Kosten: € 75,00
Hier geht’s zur Anmeldung (bis 6.5.): https://www.tagungshaus.at/kurssuche/kurs/Das-Leben-ist-Geschichte-Autobiografische-Kurztexte-schreiben/EV251-082
Online-Artikel
Zum Workshop „Dialog statt Kollision – Jugendliche Anliegen ernst nehmen: Schreiben wirkt! habe ich auch einen Artikel verfasst, der auf AUFLEBEN.online, einem Magazin für pädagogische Berufe, veröffentlicht ist. „Leider“ ist der Artikel etwas lang geraten, weshalb er in zwei Teilen erscheint.
Der erste Teil ist hier abrufbar. https://www.aufleben.online/schreiben-wirkt-1
Teil zwei ist abrufbar unter diesem Link: https://www.aufleben.online/schreiben-wirkt-2
Schreibimpuls
Auch Cartoons sind als Schreibimpuls sehr geeignet, zum Beispiel solche aus dem Ö1-Magazin „Nachgehört“. Eine kleine Auswahl findet ihr im ersten Bild in der „Galerie“ auf meiner Website: https://www.dastreffendewort.at/galerie
Sucht euch eine aus, gebt den „Protagonist*innen“ Namen und/oder baut diesen Satz ein: „Das hätte ich früher wissen sollen!“ – und schon kann’s losgehen!
Radiosendung Leseforum
Nachträglich zum Internationalen Frauentag am 8. März lade ich euch ein, diese beiden zu diesem Anlass für FREIRAD entstandenen Radiosendungen nachzuhören:
Frauentag 2021: https://cba.fro.at/492234 (30 Minuten mit Marion Welsch und mir)
Frauentag 2023: https://cba.fro.at/611999 (59 Minuten mit mehreren Autorinnen inkl. mir)
Schwazer Silbersommer
Jedes Jahr findet im Rahmen des Schwazer Silbersommers auch ein Literaturwettbewerb statt. Das diesjährige Thema ist: „Zurück in die Zukunft“.
Der Text soll mindestens 1 A4-Seite und höchstens 2 A4-Seiten lang sein (1,5-facher Zeilenabstand). Er kann bis spätestens 9.5.2025, 12 Uhr, eingereicht werden: per Mail, postalisch oder persönlich im Kulturamt der Stadt Schwaz.
Teilnahmeberechtigt sind Tiroler Autor*innen bzw. solche, die ihren ordentlichen Wohnsitz in Tirol haben.
Die ersten 3 Plätze gewinnen Geldpreise.
Auch wenn ihr nicht eingereicht oder nicht gewonnen habt, lohnt es sich, zur Verleihung der Preise am 11. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Rabalderhaus nach Schwaz zu kommen!
Näheres samt Ausschreibung findet ihr hier: https://www.schwaz.at/news/aktuelles/newsdetail/literaturwettbewerb-2025/
Buchschmiede
Eine für (angehende) Selfpublisher:innen interessante Online-Veranstaltung erwartet uns beim Autor:innnentreff & Tag der offenen Tür“ von 24.-28.3.2025 mit etlichen Vorträgen zu Schreibtipps, Lektorat/Korrektorat, Buchhandel, Selfpublishing, Buchdesign etc.
Hier siehst du das detaillierte Programm samt Anmeldelink: https://www.buchschmiede.at/autor_innentreff/